Behandlungen
Akupunktur
Ursprung und Grundlagen
Die Akupunktur ist eine zentrale Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), deren Wurzeln mehr als 2000 Jahre zurückreichen. Ihr Grundgedanke: Die Lebensenergie, das sogenannte Qi, fließt durch ein Netzwerk von Leitbahnen (Meridianen) im Körper. Kommt es zu Blockaden oder Ungleichgewichten, können Beschwerden entstehen. Mit feinen Nadeln, die an bestimmten Punkten gesetzt werden, soll der Energiefluss harmonisiert und die Selbstregulation des Körpers angeregt werden.
Akupunktur in der Schwangerschaft und Familienzeit
Auch über die Empfängnis hinaus findet Akupunktur Anwendung im Familienkontext:
- Während der Schwangerschaft: Sie kann bei typischen Beschwerden wie Übelkeit, Müdigkeit oder Rückenschmerzen helfen – sanft und ohne Medikamente.
- Geburtsvorbereitung: In den letzten Wochen der Schwangerschaft wird Akupunktur oft genutzt, um den Körper auf die Geburt vorzubereiten, Verspannungen zu lösen und den Geburtsverlauf zu erleichtern.
- Nach der Geburt: Viele Frauen berichten von einer stabilisierenden Wirkung bei Erschöpfung, Stillproblemen oder hormonellem Ungleichgewicht.
- Für die ganze Familie: Auch bei Kindern kann Akupunktur oder die sanftere Akupressur genutzt werden, etwa bei Schlafproblemen, Verdauungsbeschwerden oder Unruhe.
Beschwerden in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen (Hyperemesis)
- Müdigkeit, Energiemangel, Erschöpfung
- Ödeme
- Schlafstörungen
- Sodbrennen
- Hämorrhoiden
- Hypertonie
- Karpaltunnelsyndrom
- Lumbo-Sakral- bzw. Ischiasschmerzen
- Vorzeitige Wehentätigkeit
- Beckenendlage
- Milchstau
- Brustentzündung
- Hypogalaktie (zu wenig Milch)
- Wochenbettdepression
- Gelenkschmerzen
Geburtsvorbereitung und Geburtseinleitung
- Ab der 36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
- Geburtseinleitung (in Abstimmung mit dem Geburtshilfeteam)
Akupunktur bei Kinderwunsch
Immer mehr Paare wenden sich in einer Kinderwunschphase der Akupunktur zu – sei es begleitend zu schulmedizinischen Methoden oder als sanfte, ganzheitliche Unterstützung. Die Behandlungsansätze sind vielfältig:
- Regulierung des Zyklus: Akupunktur kann dabei helfen, hormonelle Schwankungen auszugleichen und den Zyklus zu stabilisieren.
- Förderung der Durchblutung: Besonders im Beckenbereich wird eine bessere Durchblutung angestrebt, um die Gebärmutterschleimhaut zu unterstützen.
- Stressabbau: Unerfüllter Kinderwunsch ist oft emotional belastend. Akupunktur wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem und kann Stress reduzieren, was wiederum positive Effekte auf die Fruchtbarkeit haben kann.
- Begleitung bei Kinderwunschbehandlungen: Studien zeigen, dass Akupunktur z. B. rund um eine IVF (In-vitro-Fertilisation) begleitend eingesetzt werden kann, um den Körper zu entspannen und die Chancen zu unterstützen.
Unterstützungsmöglichkeiten Beim Kinderwunsch
- Idiopathische Infertilität
- Endometriose bedingte Infertilität
- Ovarialinsuffizienz
- Implantationsprobleme nach IVF/ ICSI oder Kryotransfer
- Polyzystisches Ovarialsyndrom und Infertilität
- habituelle Aborte

Ein ganzheitlicher Blick
Besonders im Familienkontext ist Akupunktur mehr als eine reine Behandlungsmethode. Sie öffnet Raum für eine achtsame Begleitung: Paare im Kinderwunschprozess erfahren Unterstützung in einer herausfordernden Lebensphase, Schwangere können gestärkt durch die Monate gehen, und auch nach der Geburt bietet sie eine Möglichkeit, Körper und Seele in Balance zu halten.
Ich war bei Simone in Ihrer schönen Praxis vor, während und nach der Schwangerschaft. Simone hat mich bei meinem Kinderwunsch unterstützt und eng begleitet. Vor allem dann während der Schwangerschaft, wegen Schwangerschaftsbeschwerden und zur Geburtsvorbereitung. Danach weil es mit dem Stillen nicht geklappt hat. In allen Bereichen hab ich ihr sehr zu danken, nachdem unser kleines Wunder, unsere Tochter, gesund und munter zur Welt kam. Die Geburtsdauer war sehr schnell und effektiv, sodass ich ein tolles Geburtserlebnis hatte (da hab ich auch an Simone gedacht, welche meinte, dass die Akupunktur helfe, schneller mit den Wehen voran zu kommen:)). Die Akupunktur bei Simone empfehle ich daher sehr! Bei einer nächsten möglichen Schwangerschaft, werde ich definitiv bei Simone gehen. Hab zuvor auch andere TCMs besucht, aber keines war so wirksam. Ausserdem ist Simone eine liebe, warme und offene Person. Freue mich, auf das nächste Mal!“

Kunden Meinung
Ich war bei Simone in der Akupunktur und ich kann sie absolut weiterempfehlen. Sie weiss von was sie spricht und hat für jedes Leiden eine Nadel bereit. Ebenfalls steht/stand mir Simone als Stillberaterin zur Seite. Durch ihre Unterstützung konnte ich meine Tochter 20 Monate lang stillen. ? • Simone war zu jeder Tages- und Nachtzeit für einem da und konnte immer helfen und einem motivieren - egal oder Brustentzündungen, entzündete Brustwarzen etc etc... Bald wird unser zweites Wunder auf die Welt kommen und ich weiss, dass ich auch ihn ganz lange Stillen werde und mir dies mit Simones unterstüzung auch gelingen wird. Sie ist ein herzensguter Mensch und ich kann sie nur weiterempfehlen!
An dieser Stelle DANKE für alles

Ich war bei Simone während meiner Kinderwunschbehandlung in Behandlung und habe mich von Anfang an unglaublich gut aufgehoben gefühlt. Mit ihrer Unterstützung durch Kräuter und Akupunktur hat es tatsächlich gleich beim ersten Versuch geklappt. Auch während und nach der Schwangerschaft war ich regelmäßig zur Lymphdrainage bei ihr – jedes Mal eine Wohltat. Simone arbeitet sehr professionell, nimmt sich Zeit und schafft eine ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre. Ich kann ihre Praxis von Herzen weiterempfehlen!


Shōnishin – sanfte Kinderakupunktur aus Japan
Shōnishin ist eine seit über 250 Jahren in Japan praktizierte Kinderakupunktur, die speziell auf Säuglinge und Kinder zugeschnitten ist. Im Gegensatz zur herkömmlichen Akupunktur werden keine Nadeln verwendet. Stattdessen kommt ein nadelähnliches Spezialinstrument zum Einsatz, das sanfte Streich- und Klopftechniken ausführt, um den kleinen Patienten behutsam zu unterstützen.
Anwendungsgebiete
- 3 Monats-Koliken
- Appetitlosigkeit
- Allergien
- Asthma
- Bettnässen
- Entwicklungsauffälligkeit
- emotionale Unausgeglichenheit
- Hyperaktivität und motorische Unruhe
- Infektanfälligkeit
- KISS-Syndrom nach der Geburt
- Konzentrationsstörungen
- Neurodermitis
- Schlafstörungen mit und ohne Schreien
- Stillprobleme
- Unterstützung bei Übergängen (z. B. Impfungen, Krankheitsverläufe)
- Verdauungsstörungen
Die Methode ist besonders geeignet für Säuglinge und Kinder jeglichen Alters ist sanft und schmerzfrei. Ich wende diese Methode auch bei älteren Menschen an, wenn herkömmliche Nadeln eine zu starke Stimulation darstellen würden.
Stillberatung
Als Mutter von 4 Kindern durfte ich meine eigenen Erfahrungen im Stillen sammeln. Beim dritten Kind entschied ich dann im 2014 , so jetzt will ich es wissen, oder eben endlich besser wissen und wendete mich ans Europäische Institut für Stillen- und Laktation, um in München und Stuttgart die Ausbildung zur Stillberaterin IBCLC zu machen.
Warum mich Frauen, oder ihre Männer anrufen
- um sich in der Schwangerschaft schon auf die Stillzeit vorzubereiten
- bei "zu wenig" Milch wenn das Kind viel weint und schlecht zunimmt
- bei wunden und schmerzenden Brustwarzen
- wenn es um die Beikosteinführung geht
- wenn es um die Wiederaufnahme der Arbeit der Mutter geht
- Fragen ums pumpen
- wenn abgestillt werden möchte oder muss

Kunden Meinung
Danke Simone! Ich hatte bei meinem Sohn sehr starke Stillschwierigkeiten und er nahm nur mässig zu … Ich hatte unsere Stillbeziehung schon fast aufgegeben, da hat Simone mir den nötigen Push gegeben und mich motiviert dran zu bleiben. Jetzt stillen wir voll und mein Sohn nimmt zue &Wir sind rundum zufrieden mit dem Service und können Simone mit gutem Gewissen weiterempfehlen!!!

Ich kann Simone als Stillberaterin nur empfehlen. Sie hat mich sehr gut beraten und dank ihr bin ich schon über 9 Monate am stillen und es ist noch kein Ende in sicht. Sie steckt sehr viel herzblut in ihre Arbeit und unterstüzt dich in deinen Anliegen. Simone hat sehr viel erfahrung und weiss von was sie spricht. Eine sehr tolle herzensgute Frau die ich jeder Frau die Stillprobleme hat weiter empfehlen würde.

Simone ist Stillberaterin mit Leib und Seele und hat mich dank sehr kurzfristigem Wochenendeinsatz vor einer grösseren Brustentzündung bewahrt. d Wir kannten uns kaum und trotzdem erhielt ich spät abends Antwort auf meinen Hilferuf, gefolgt von ihrem Hausbesuch am folgendem (Sonntag!) Morgen. Sie hat ein sehr beruhigendes und mutmachendes Gemüt - genau was Frau braucht, wenn es beim Stillen nicht ganz so klappt - und viele gute Ratschläge. Ich kann sie nur empfehlen!


Manuelle lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezialisierte Massagetechnik aus der Physiotherapie, die darauf abzielt, Lymphstauungen und Ödeme im Gewebe zu reduzieren. Solche Störungen können nach Krebsbehandlungen aufgrund der Entfernung von Lymphknoten, nach Unfällen und Verletzungen, während und nach der Schwangerschaft oder operativen Eingriffen auftreten und die Gewebedurchblutung sowie den Abtransport von Abbauprodukten behindern.
Der Therapeut setzt sanfte, rhythmische Grifftechniken ein, um den Lymphfluss gezielt anzuregen, den Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit zu fördern und Schwellungen zu lindern. Durch diese schonende Behandlung werden Belastungen im Gewebe reduziert, das allgemeine Wohlbefinden gesteigert und die Beweglichkeit unterstützt.
Einsatzgebiete der manuellen Lymphdrainage
- Primäre- und sekundäre Lymphödeme
- Schwellungen nach Operationen und/ oder Verletzungen
- Stauungen während und nach der Schwangerschaft
- Stauungen in der Brust im Wochenbett
- Rheumatische Erkrankungen
- Lipödeme
- Chronische venöse Insuffizienz ( CVI)
- Kopfschmerzen/Migräne
- Verspannungen
- Erkrankungen der Haut wie Akne, Psoriasis, Sklerodermie, Verbrennungsnarben
- Diversen chronischen Erkrankungen wie zB. Stirn- und Kieferhöhlenentzündung
Zusammenfassend
Die manuelle Lymphdrainage wirkt entwässernd, entstauend, entgiftend, entschlackend, beruhigend, entspannend und stärkt das Immunsystem.
Kunden Meinung
Als Hebamme schätze ich die Zusammenarbeit mit dir, Simone, sehr.
Du verbindest fundiertes Fachwissen mit ganz viel Einfühlungsvermögen und genau das spüren auch die Frauen, die ich dir anvertraue.
Gerade im Wochenbett, besonders nach einer Sectio (Kaiserschnitt), schicke ich regelmäßig Wöchnerinnen zu dir. Durch deine manuelle Lymphbehandlung konntest du bereits vielen Frauen mit schmerzhaften Beinödemen oder massiven Stauungen spürbare Erleichterung verschaffen. Auch bei Milchstau konntest du mit einer gezielten Lymphbehandlung Schmerzen nehmen und die Stauung lösen.
Ich selbst durfte in der Schwangerschaft und nach der Geburt in den Genuss deiner Behandlungen kommen, sie waren nicht nur fachlich absolut überzeugend, sondern auch unglaublich wohltuend und empathisch ausgeführt.
Auch für Stillberatungen und Laserbehandlungen wunder Brustwarzen bist du eine wertvolle Anlaufstelle für die Frauen, die ich begleite. Deine Erfahrung und dein sicheres Gespür in sensiblen Stillphasen machen dich zu einer echten Unterstützung.
Ich kann dich uneingeschränkt weiterempfehlen, fachlich und menschlich.
Die Zusammenarbeit mit dir als Naturheilpraktikerin TCM, diplomierte Akupunkteurin und langjährige Stillberaterin ist ein wichtiger Teil eines starken Netzwerks zum Wohl aller Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Therapie, die auf der Vorstellung beruht, dass bestimmte Bereiche an den Füßen in Verbindung mit verschiedenen Organen und Systemen des Körpers stehen. Durch sanften Druck und gezielte Stimulation dieser Reflexzonen können Blockaden gelöst und der Energiefluss im Körper harmonisiert werden. Dies fördert nicht nur die Entspannung, sondern unterstützt auch die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.
Die Fußreflexzonenmassage bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Ihr Wohlbefinden. Sie kann Stress und Spannungen abbauen, die Durchblutung fördern, den Schlaf verbessern und die allgemeine Entspannung fördern. Darüber hinaus kann sie helfen, Schmerzen zu lindern, das Immunsystem stärken und das emotionale Gleichgewicht wiederherstellen.
Fußreflexzonenmassage ist für Menschen jeden Alters geeignet und kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen hilfreich sein. Egal, ob Sie unter Stress, Schlafproblemen, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen oder chronischen Schmerzen leiden – die Fußreflexzonenmassage kann eine wirksame Ergänzung zu Ihrer ganzheitlichen Gesundheitspflege sein.
Einsatzgebiete der Fussreflexzonentherapie
- Stress, Nervosität und Schlafstörungen
- Verdauungsbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
- Muskelverspannungen
- Nacken- und Rückenschmerzen
- Unterstützung der Durchblutung und des allgemeinen Wohlbefindens
- Begleitung chronischer Erkrankungen in ergänzender Rolle (nach ärztlicher Absprache)
- Prävention, Gesundheitsvorsorge und Entspannung
Vorteile der Fussreflexzonentherapie
- Sanfte, schmerzarme Behandlung ohne Medikamente
- Förderung der Entspannung, Stressabbau und bessere Schlafqualität
- Anregung der Selbstheilungskräfte und des allgemeinen Wohlbefindens
- Ergänzung zu konventionellen Therapien, individuell angepasst

Kunden Meinung
Von der Fußreflexzonenmassage bei Simone Weider bin ich begeistert.
Sie ist wohltuend und entspannend und hilft mir innert Minuten den Stress loszulassen.
Meistens schlaf ich dabei rasch ein ;-). Simone ist eine tolle Therapeutin und eine einfühlsame,
warmherzige Person, die sich Zeit für ihre Kunden nimmt. Sie überzeugt mit viel Fachwissen
und langjähriger Erfahrung. Die Praxis hat eine schöne Atmosphäre und ist liebevoll gestaltet.
Sehr empfehlenswert für alle, die ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun möchten.
5 Sterne
